"Got ist die Ehr der Hemeser" 
        

                           Die jährliche Bürgerfahrt

Bis 2017 fanden regelmäßig Bürgerfahrten statt, die immer einen vollen Bus garantierten.

Dies änderte sich 2018 und auch 2019 wegen gesunkenem Interesse, aber auch wegen dem krankheits- und altersbedingtem Ausfall vieler langjähriger treuer Mitreisender. 2020 und 2021 wurde aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und die Jahrhundertflut im Ahrtal keine Bürgerfahrt geplant.

Im Jahre 2022 konnte der Vorstand wieder eine Bürgerfahrt vom 4. bis 10. September organisieren, die nach  Michelstadt in den Odenwald führte. Auch bei dieser Fahrt blieb das Interesse -  trotz des tollen Angebots - hinter den Erwartungen zurück.




Tagesfahrt 2023

Am Montag, den 18. September wurde eine Tagesfahrt an die Mosel durchgeführt, an der 36 Personen teilnahmen. Die Fahrt begann um 10:00 Uhr am Hemmessener Dom mit dem Busunternehmen Bläser und führte über den Hochmosel-Übergang nach Bernkastel-Kues. Nach dem zweistündigen Aufenthalt in dem wunderschönen Städtchen ging die Fahrt weiter zum Kloster Machern. Hier stand eine Einkehr, sowie eine Klosterführung auf dem Programm. Anschließend nahm der Bus den Weg durch die vielen Weinorte entlang der Mosel zu dem kleinen Städtchen Beilstein. Dort war ein weiterer Halt eingeplant, um dieses "Kleinod der Mosel" genießen zu können. Die Rückfahrt führte dann wieder entlang der Mosel über Cochem nach Hemmessen, dort endete die Fahrt gegen 19:30 Uhr.



Tagesfahrt 2024
Am 5. September bestiegen 43 erwartungsfrohe Mitglieder der Bürgergesellschaft Hemmessen und einige Gäste am Hemmessener Dom den Bus der Firma Bläser, mit der die Bürgergesellschaft seit Jahren zuverlässig zusammenarbeitet. Nach einer kurzen Einweisung durch den Schultes Friedrich Moßmann machte sich die Reisegruppe auf den Weg in die malerische Stadt Bingen, die am Zusammenfluss von Rhein und Nahe liegt. Aufgrund der unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse der Teilnehmer wurde die Gruppe in zwei Gruppen aufgeteilt, um jedem gerecht zu werden und ein optimales Erlebnis zu gewährleisten. Eine Gruppe hatte sich für die Bacchus-Fahrt entschieden, eine Fahrt mit einem Ausflugsschiff, die den Teilnehmern die Möglichkeit bot, die idyllische Landschaft entlang des Rheins bis nach Bacharach zu genießen. Nach der gemütlichen Schifffahrt lud dann die „heimliche Hauptstadt der Rheinromantik“ zu einem zweistündigen Aufenthalt ein. Traditionelle Weinstuben und gemütliche Cafés boten sich dort zur Einkehr an, aber auch eine Stadtbesichtigung oder ein Spaziergang auf der herrlichen Promenade waren möglich. Nach diesem Aufenthalt ging es mit dem Schiff zurück, unterwegs konnte man wiederum die herrlichen Orte und Burgen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal genießen. Die zweite Gruppe entschied sich für die Ring-Tour. Diese begann mit einer Schifffahrt nach Assmannshausen, dort ging es nach einer kurzen Wanderung durch die malerischen Gassen dieses Städtchen mit dem Sessellift zum Jagdschloss Niederwald weiter. Bei der anschließenden Wanderung zum Niederwalddenkmal hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen einer kurzen oder einer längeren Strecke zum imposanten Niederwalddenkmal, das als nationales Symbol gilt und eine beeindruckende Aussicht auf die Rheinebene bietet. Eine ausgiebige Besichtigung des Denkmalgeländes und eine Stärkung auf der Terrasse stand auf dem Programm, bevor es per Gondel über die sanften Weinberge schwebend hinab nach Rüdesheim ging. Dort bot sich die Möglichkeit zur Einkehr in einem der unzähligen gemütlichen Lokale, wo lokale Weine und kulinarische Köstlichkeiten lockten. Auch die weltberühmte Drosselgasse, die jährlich von 3 Millionen Touristen besucht wird, wurde auf dem Weg zur Schiffsanlegestelle in Augenschein genommen. Die Rückreise führte die Gruppe bequem per Schiff zurück nach Bingen, wo sich viele Teilnehmer im Biergarten trafen, um den Tag in geselliger Runde und entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen., bevor es mit dem Bus erst durch das schöne Rheintal bis Boppard und dann weiter über die A61 nach Hause ging. Die Tagesfahrt am 5. September erwies sich als großer Erfolg für die Bürgergesellschaft Hemmessen. Durch die sorgfältige Planung und die vielfältigen Programmpunkte wurde sowohl den mobileren Teilnehmern als auch jenen mit eingeschränkter Mobilität ein unvergesslicher Tag geboten. Die Kombination aus kulturellen Erlebnissen, Naturerfahrungen und geselligem Beisammensein stärkte das Gemeinschaftsgefühl und hinterließ bei allen Teilnehmern positive Erinnerungen. Am Ende der Fahrt dankte Schultes Moßmann dem Fahrer Herrn Kutzner für seine gute und sichere Fahrweise, dem Vorstandsmitglied Günter Ulrich für seine akribische und tolle Planung der Fahrt und dem Vorstandsmitglied Werner Löer für seine „Führung“ der Bacchus-Fahrt. 

Tagesfahrt 2025

Am Donnerstag, den 4. September, brach die Bürgergesellschaft Hemmessen zu ihrer diesjährigen Tagesfahrt auf. Mit einem voll besetzten Reisebus der Firma Bläser ging es pünktlich um 9:30 Uhr los in Richtung Nationalpark Eifel.
Erstes Ziel war das internationale Besucherzentrum VOGELSANG IP. Die eindrucksvolle Anlage hoch über dem Urfttal wurde in den 1930er-Jahren als NS-Ordensburg errichtet und diente der Ausbildung des nationalsozialistischen Führungsnachwuchses. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten zunächst die britischen, später die belgischen Streitkräfte das weitläufige Gelände, ehe es nach deren Abzug 2006 in zivile Hand überging. Heute ist VOGELSANG IP eine moderne Bildungs- und Erinnerungsstätte, die sich kritisch mit der NS-Vergangenheit auseinandersetzt und zugleich den Nationalpark Eifel erlebbar macht.
Bei einer fachkundigen Führung erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über die Entstehung und die Funktion der Ordensburg sowie über die ideologische Indoktrination, die dort betrieben wurde. Zugleich konnten die Besucher die monumentalen Bauwerke mit ihren wuchtigen Fassaden und Türmen aus nächster Nähe betrachten und den weiten Ausblick über die Eifellandschaft genießen. Viele Mitreisende zeigten sich beeindruckt von der Mischung aus bedrückender Geschichte und landschaftlicher Schönheit, die den Ort so besonders macht.
Nach dieser eindrucksvollen Station führte die Fahrt weiter zum Rursee. Dort bestieg die Gruppe ein Ausflugsschiff zu einer gemütlichen Rundfahrt. Bei Kaffee und Kuchen an Bord blieb Zeit für Gespräche und zum Ausblick auf die umliegenden Wälder und Hügel. Der Wind blies kräftig, doch die Sonne ließ sich blicken, sodass die Stimmung hervorragend war.
Der Schultes der Bürgergesellschaft HEMMESSEN, Friedrich Moßmann, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Ausflugs: „Es war eine gelungene Fahrt mit eindrucksvollen Einblicken in die Geschichte und schönen Momenten in der Natur. Besonders freut mich, dass wir gemeinsam wieder einen erlebnisreichen Tag verbringen konnten.“
Des weiteren dankte er dem Vorstandsmitglied Günter Ulrich für die wiederum gute und akribische Vorbereitung der Fahrt und dem Busfahrer der Firma Bläser, Fritz Kutzner, für den gewohnt sicheren Transport der Teilnehmer. Gegen 18:15 Uhr kehrte die Gruppe wohlbehalten nach Hemmessen zurück. Mit vielen neuen Eindrücken und guten Gesprächen endete ein Ausflug, der allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Gästebuch

14 Einträge auf 3 Seiten
Anne Pförtner
09.06.2022 09:39:32
Lieber Hans-Werner, seit einigen Tagen bin ich wieder in BNA und danke Dir/Euch herzlich für die guten Wünsche. Kraft, Optismus aber auch Ausdauer brauchen wir hier im Ahrtal alle.um mit den alltäglichen Unwägbarheiten gelassen umzugehen. Ich habe mich nun doch entschlossen hier zu bleiben. Auch Freunde und Bekannte haben inzwischen wieder ihr ehemaliges bzw. ihr neues Domizil bezogen. Dazu kommt, dass die Hütte in dieser Saison geöffnet ist. Alles Gründe zur Freude und zum Hierbleiben. Dir und den Deinen wünsche ich gutes Gelingen bei allem Tun. Mit herzlichem Gruß, Anne
PS: Mein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern der Sozialgruppe!!!
Anne Pförtner
30.05.2021 10:08:30
Für diesen wunderschönen Geburtstagsstrauß Euch allen, vor allem aber Frau Hermann und ihrem Mann, ein dickes Dankeschön. Liebe Grüße auch an Rosemarie Degen mit vielen guten Besserungswünschen. Mit allerbesten Grüßen für heute und in der Hffnung, dass wir uns bald wieder in der Hütten treffen werden, Anne Pförtner
Anne Pförtner
22.05.2021 12:39:23
Lieber Werner Helmrich, nun haben wir HG, so wie er es sich gewünscht hat, heiter-besinnlich verabschiedet...Dir danke ich für die teilnehmenden Worte. Bleibt zu hoffen, dass es absehbar wieder möglich sein wird, dass auch die Hütte wieder öffnen kann. Die Stunden die wir hier verbracht haben, waren wimmer wie ein "kleiner Urlaub", einfach erfrischend. Ihnen und allen Aktiven nocheinmal herzlichen Dank & herzliche Grüße, Anne Pförtner
Christel + Fred Fritzen
21.03.2021 17:44:49
Wir möchten ein herzliches >DANKE< an die Bürgergesellschaft. vor allem aber an die Mitglieder, die ehrenamtlich ältere oder behinderte Bürger zum Impfen nach Gelsdorf fahren- Und das sogar kostenfrei. Danke und ganz liebe Grüße Fred.

Ursula Hammer
26.01.2021 10:11:50
Vielen Dank
für die Geburtstagsüberraschung und lieben Geburtstagsgrüße.
Ursula Hammer
Anzeigen: 5  10   20